Mitgliederversammlung der OWL-Piraten in Gütersloh (15. April 2013)
Am Sonntag den 14.04.2013 trafen sich die Piraten aus OWL in der Stadthalle Gütersloh zu Ihrer ersten Mitgliederversammlung 2013.
Am Sonntag den 14.04.2013 trafen sich die Piraten aus OWL in der Stadthalle Gütersloh zu Ihrer ersten Mitgliederversammlung 2013.
Heute haben wir einen durchaus erfolgreichen Infostand zum Thema “Bestandsdatenauskunft” durchgeführt. Bei erträglichem Wetter verteilten wir an unserem Infostand in der Bahnhofstrasse rund…
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:”Normale Tabelle”; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:””;…
Am Samstag, 13.04.2013 wird die Piratenpartei Bielefeld ab 10.30 Uhr an einem Infostand auf der Bahnhofstrasse über die Neuregelung des Telekommunikationsgesetzes bei der …
Piratenpartei Bielefeld lädt ein – Vortrag zum Thema “Open Government / Offene Kommunen” am 04.04.2013 Die Piratenpartei Bielefeld lädt am Donnerstag, 04.04.2013 ab…
von Klaus Löfflad Vor Kurzem haben sich bundesweit Piraten in Rostock zur SMVCon getroffen, einer Konferenz über die Ständige Mitgliederversammlung SMV. Ich war…
Die Piratenpartei Bielefeld informiert anlässlich des Weltwassertages
am 22. März ab 11 Uhr am „Spindelbrunnen“ in der Bahnhofstraße, warum
die Privatisierung der kommunalen Wasserversorgung ein Irrweg ist.
Sauberes Trinkwasser, muss in öffentlicher Hand bleiben.
Piratenpartei Bielefeld unterstützt Aufruf des Bielefelder Bündnis gegen Rechts Die Piratenpartei Bielefeld unterstützt den Aufruf des Bielefelder Bündnis gegen Rechts zur Gegendemonstration…
Am Sonntag, den 24.2.2013, fanden sich vier Bielefelder Piraten vor der Rudolf-Oetker-Halle ein. Mit Handzetteln der Piratenpartei Bielefeld und Unterschriftenlisten ausgerüstet, warb man…
Pressemitteilung der Piratenpartei Bielefeld Die Piratenpartei Bielefeld spricht sich dafür aus, das die Förderung in Höhe von 96.000 € durch die Stadt Bielefeld…